Lightning "Ostwind"
Ostwind am Edersee. Die Lightning richtig händeln
Bei strahlendem Pfingstwetter und mäßigen Winden ist die neue Lightning des USC-Kassel gründlich getestet worden. Schoten, Falle, Klampen und Klemmen, alles wurde untersucht. Kleine Verbesserungen konnten schon angebracht werden. Hat man sich an gewisse Eigenheiten des Rigg gewöhnt, ist die Lghtning unproblematisch zu segeln. Ein kleiner Bildbericht gibt eine erste Einführung in das Boot.
Erst lenzen, dann segeln
Auf jeden Fall beachten: Die Persenning ist nicht ganz dicht. Es musste als erstes leicht gelenzt werden. Ein passendes Ösfass ist an Bord. Zusätzlich wäre ein großer Schwamm praktisch. Nach stärkeren Regenfällen und längeren Ruhezeiten sollte man das Boot auf jeden Fall überprüfen und dafür sorgen, dass es trocken bleibt.
Das Boot ist nicht selbstlenzend. Nach Kentern ist es wohl ohne Hilfe von außen nicht wieder aufzurichten. Über Auftriebkörper sollte nachgedacht werden. Eine Studie zu Stabilität und Kentern findet sie bei der amerikanischen Klassenvereinigung.
Lightning-News. Zu Fallen und Führung des Schwerts
Nachdem die neue erworbene Lightning erprobt wurde, sind kleine Verbesserungen angebracht worden. Die Fallen sind jetzt durch Powerklemmen von Spinlock geführt. Sie sind selbstklemmend und können zum Segel fallen lassen mit einer Taste gelöst werden. – Hierzu ein erläuterndes Video. – Um besser Zug ausüben zu können, wurden zwei Umlenkrollen angeschraubt.
Vorsicht beim Schwert
Die Lightning hat einen Tiefgang von 1,5 Meter; dies natürlich nur, wenn das Schwert voll abgesenkt ist. Das Schwert ist also ungewöhnlich lang und schwer. Dadurch kann es ungeahnte Kräfte ausüben. Läßt man es nieder oder holt man es auf, darf man das Fall erst loslassen, wenn das Schwert in Position und durch das Fall gesichert ist. Für die obere Position gibt es zusätzlich einen Sicherungsbolzen. Ohne Kontrolle kracht das Schwert nach unten. Dies ist wohl auch schon den Vorbesitzern passiert. Längsrisse im Schwertkasten in der Nähe der Aufhängung des Schwerts lassen darauf schlleßen.
Lightning – Echtes Liebhaberstück, tolle Details
Zur weiteren Information die Beschreibung aus der Anzeige: "Mahagonijolle Lightning (Amerikanische Bootsklasse) mit Edelstahlschwert und Spanten aus Zeder. Süll und Fußreling aus Teak, Scheuerleiste aus Kamballa und die Bodenbretter aus Lärche. Der Ostwind ist ein Heinrichwerftbau von 2012, mit Herstellerbestätigung. Der Zustand des Bootes und Segel sind neuwertig. Der Ostwind stand immer trocken und hat keine faulen oder undichten Stellen. Das Boot lässt sich sehr einfach und schnell mit dem dazugehörigen Straßentrailer slippen und liegt für eine Jolle sehr stabil im Wasser.
Ausstattung: Groß, Fock, Spinnaker, Persenning, Winterplane, Anker, 75Ah AGM Batterie, Minkota 45lbs Elektroaußenborder, Paddel, Bootshaken, Trailer 750kg (Zugelassen) mit Slipvorichtung und Winde."
Daten der Heinrich Werft Lightning
- HERSTELLER Heinrich Werft
- MODELL Lightning
- JAHRGANG 2012
- LÄNGE 5.80 m
- BREITE 2.00 m
- MASTLÄNGE 7.90 m
- TIEFGANG bis 1.50 m
- GEWICHT 450 kg
- ZUGEL. PERSONENZAHL 5
- STEUERUNG Pinnensteuerung
- MATERIAL Holz
- MOTOR Elektro 45lbs mit AGM Vliesbattrie (Bodenseezulassung)
- GROSS-SEGEL 12 m²
- FOCK 5 m²
- SPINNAKER 13 m²
Eine Art Zugvogel
Die Ligthning ist ein klassischer amerikanischer Bootsschnitt, wohl mit Vorbildern aus Skandinavien. Er entspricht von den Abmessungen in etwa dem Zugvogel, ist allerdings breiter und hat ein sehr langes Schwert. Er wird auch in Küstengewässern gesegelt.
Bei der amerikanischen Klassenvereinigung kann man sich umfassend über den Bootstyp informieren. Wem das zu viel Englisch ist, ganz hübsch ist die Slideshow zur Geschichte der Bootsklasse, die anlässlich 75 Jahr Lighting zusammen gestellt worden ist. Der Klassiker ist hip: Viel Aktion bietet der Video zum Achtzigsten.
Interessante historische Dokumente sind der Prospekt von 1940 oder der Prospekt zum Selbstbausatz von 1960 oder der Prospekt von Skaneateles Boats Inc, New York
Die Lightning ist ein Desgin von Sparkman & Stephens, 1938. Zur Unterhaltung zu einer größeren Yacht dieser Werft ein Video zum mittanzen