Aktuelle Nachrichten und Berichte

Erstmals Seeluft schnuppern. Offene Angebote zum Mitsegeln

April bis Juni 2023
Ob Segeln der richtige Wassersport ist, erlebt man auf dem Wasser. Beim USC-Kassel kann man mit segeln, ohne gleich Mitglied zu werden. Drei Events der Segelsaison bieten sich dafür besonders an:
1. Praktische Einführung in die Vereinsboote
15. April 2023; Treff 11 Uhr; Steganlage Rehbach am Edersee • mehr bei Aktivitäten
2. Saisonansegeln als Geschwaderfahrt
6. Mai 2023; Treff 11 Uhr; Steganlage Rehbach am Edersee • mehr bei Aktivitäten
3. USC-Segelcamp
16.-18. Juni, Start Freitag 18 Uhr; Steganlage und Campingplatz Rehbach am Edersee • mehr bei Aktivitäten
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für das Wetter passende Kleidung mitbringen. Schwimmwesten in allen Größen sind vorhanden.
Damit alle Platz im Boot finden, bitte als Anmeldung eine E-Mail an unsere Geschäftsstelle schicken. – Wir bemühen uns auch um Mitfahrgelegenheiten.
Einfach dazu kommen, einsteigen, mit anpacken und mutig unter Anleitung "das Ruder in die Hand" nehmen!
Wandersegeln mit Polyfalken in Friesland
18. bis 21. Mai 2023, Start bei Hoora in Heeg
Das Holland-Segeln wird wieder ein gemeinsames Erlebnis werden. Fünfzehn Boote sind beim Vercharterer gemeldet. Viele haben schon Crews gefunden. Einige haben vielleicht noch Platz an Bord für neue im Verein. Ansprechpartner ist Konrad. Er führt auch die Teilnehmerliste.
Buchen muss jede Crew jedoch direkt. Die Kosten kann man über die Website von Hoora erfahren. Bei Hinweis auf den USC gibt es Gruppenrabatt. Die Bezahlung muss bis Ende Februat erfolgt sein.
Mehr Infos zum Friesland-Segeln unter Aktivitäten
Segeln im Traumrevier Ostsee. Mit Molly ab Eckernförde

Molly-Saison Juni bis Oktober
Mit einer Comet 700 hat der USC ein kompaktes Boot, um sich mit dem Segeln in Küstenrevieren vertraut zu machen. Es liegt in der Regel an einer Boje vor Eckernförde. Eckernförde ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. "Molly Moon" bietet ausreichend Platz für drei Crewmitglieder. Im Hafen hat man Dank des Aufstellverdecks Stehhöhe in der Messe.
Als Neuling kann man mit Tagestörns ab Eckernförde üben oder für einen "Binnentörn" in die Schlei segeln. Sind Wind und Welle passend kann man sich nach und nach die Dänische Südsee erschließen. In der Saison wurde zum ersten Mal ein Kettentörn ab Rügen verabredet. Das Angebot wird Jahr für Jahr bei den Vereinmitgliedern immer beliebter. Kein Vereinsboot macht so viel Strecke wie Molly.
Molly rechtzeitig buchen
Anfang Juni wird Molly Moon an die Ostsee gebracht und geht gleich unter Segel. Die Saison für das Ostsee-Segeln soll bis Ende September dauern. Wochentörns mit dem vereinseigenen Boot versprechen relativ unkomplizierten Urlaub. Deshalb ist Molly schnell für viele Wochen gebucht. Den aktuellen Belegungsplan findet Ihr zum Saisonstart auf der Info-Seite von Molly. Dort steht auch alles, was man sonst noch wissen und beachten muss.
Vom Überführungstörn Stralsund—Eckernförde in 2022 gibt es eine Slideshow.
Schon mal einen Blick auf die Ostsee werfen. Hier der Link zu einem Dronenflug zu Eckernförder Strand und Hafen.
Heiße Themen, heiße Würstchen. Die Jahreshauptversammlung des USC-Kassel dieses Jahr als Grillabend.
Mittwoch, 21. September 2022
Die fällige Jahreshauptversammlung des USC-Kassel fand dieses Jahr an der Grillhütte in Kassel-Niederzwehren statt. Neben Wahl des Vorstands und Diskussion der Perspektiven sollte es auch ein geselliger Saisonabschluss sein. Es mussten sich alle jedoch warm anziehen. Trotzdem war die Versammlung gut besucht.
Neuer Stegwart
Nach dem Bericht des Vorstands und Diskussion des Kassenberichts wurde der Vorstand entlastet. Bei der Neuwahl des Vorstands ergab sich nur eine Änderung: Jörg Albin übernimmt die Aufgabe des Stegwarts. Wolfgang Schmidt, der sich in den letzten Jahren am Steg in Rehbach nach dem Rechten gesehen hat, wurde herzlich gedankt. Er steht mit Rat und Tat weiterhin zur Verfügung.
JHV als Onlinekonferenz dauerhaft möglich
Unter Corona fand letztes Jahr die Jahreshauptversammlung als Online-Konferenz statt. Diese Möglichkeit war gesetzlich befristet. Mit einer einstimmig angenommenen Satzungsänderung ist dies für den USC jetzt weiterhin möglich. Es soll natürlich nur die Ausnahme sein.
Große Diskussion der Flotte für 2023 geplant
Als Tagesordnungspunkt wurde die Diskussion der Flotte angesetzt. Mit den Jahren wechseln die Perspektiven des Vereins. Auch die Nutzung der Flotte ändert sich, nicht zuletzt, weil in neue Boote investiert wurde. Diese wurden sehr gut angenommen. Andere blieben deshalb öfter am Steg oder wurden gar nicht mehr gesegelt.
Die Gründe dafür wurden lebhaft diskutiert. Entscheidungen wurden nicht getroffen. Bei dem Vereinsabend im Januar soll in möglichst großer Runde weiter diskutiert werden. Mit einem neuen Nutzungskonzept der Flotte will der USC Flagge zeigen für die Segelsaison 2023.
Für Groß und Klein. Obleute für Opti "Mäcki" gesucht
Wir benötigen ein neues Team, dass sich um unseren Optimisten „Mäcki“ kümmert. Es geht dabei um die Bootsarbeiten im Frühjahr: Schleifen, Streichen, ausbessern, auf Segeltauglichkeit und Vollständigkeit des Zubehörs überprüfen, transportbereit packen. Während des Segelsaison soll man öfter nachsehen, ob beim Boot alles in Ordnung ist. Stellt jemand anderes Mängel fest, ist man der erste Ansprechpartner. Bei technischen Problemen ist es üblich, dass jeder im Verein, der sich auskennt, Infos gibt und auch mit anpackt.
Der Optimist ist auch eine gute Möglichkeit, den Nachwuchs direkt mit einzubinden und mit einer verantwortungsvollen Aufgabe zu betrauen. So könnten wir uns gut vorstellen, dass wieder ein Eltern-Kind-Team diese Aufgabe übernimmt.
Gibt es Interessenten unter Euch, die diese Aufgabe übernehmen wollen? Bei Interesse bitte Rückmeldung bei der Geschäftsstelle.
Weitere Meldungen und Berichte zu Ereignissen und Diskussionen unter
"Eindrücke", desweiteren Rückblicke und Berichte zur Ausbildung und Fortbildung