Universitätssegelclub Kassel e.V.
An alle Daheimgebliebenen: USC-Segelsonntag mit Bootseinführung!
Sonntag, 7. August 2022, Steg Rehbach, ab 11 Uhr
Die Segelsaison am Edersee droht kurz zu werden. Es ist unklar, ob ein USC-Segelcamp nach den Sommerferien noch Sinn macht. So wurde beim Vereinsabend im August kurzfristig zu einem gemeinsamen Segelsonntag aufgerufen. Alle die nicht in Ferien sind, sollen kommen. Privatboote von Vereinsmitgliedern von anderen Stegen sollen sich anschließen.
Segeln in wechselnden Crews
Wie beim Segelcamp sollen mit wechselnden Crews alle Boote gesegelt werden. So erhalten die neuen Vereinsmitglieder eine praktische Einführung in die Boote. Gleichzeitig können sie Segelpartner finden, mit denen sie sich öfter zum Segeln verabreden können.
Varianta frisch repariert am Steg. Jetzt segeln, segeln, segeln
Sommer 2022
Bei den Bootsarbeiten im Frühjahr war an der Varianta ein Lagerungsschaden festgestellt worden. Nicht zuletzt mit Blick auf den Werterhalt hat sich der Verein für ein professionelle Reparatur durch eine Werft entschieden. Die hat wegen Terminkollisionen länger gedauert, als erwartet. Jetzt liegt das Boot doch noch rechtzeitig vor Ferienbeginn bereit am Steg.
Kurze Segelsaison am Edersee?
Bei ausbleibenden Niederschlägen fällt der Pegelstand des Stausees schnell. Dieses Jahr kann die Segelsaison kurz zu werden. Dafür bleibt die Sommerflaute aus. Frischer Wind mit zum Teil kräftigen Böen bietet sommerliches Segelvergnügen, an Wochenenden und unter der Woche. Die USCler sind fleißig mit Vereinsbooten und eigenen Booten unter vollen Segeln unterwegs.
Molly segelt von Rügen nach Eckernförde
Der erstmalig für Molly organisierte Kettentörn rund Rügen geht zu Ende. Mit teilweise wechselnder Crew geht es ab Stralsund zu unserem Liegeplatz nach Eckernförde. Ab Anfang August liegt Molly dort für Törns bereit.
Mecki ist wieder da! Opti war polizeilich als vermisst gemeldet

Juli 2022
Ende gut, alles gut. Unser schwimmendes Schmuckkästchen liegt wieder beim USC auf dem Ponton und kann wieder gesegelt werden.
Vor zwei Wochen wurde von Vereinsmitgliedern gemeldet, dass der Vollholz-Opti Mecki nicht mehr an seinem Platz auf dem Ponton liege. Da es zum Verbleib keine Informationen gab, wurde der Verlust bei der Wasserschutzpolizei gemeldet und die umliegenden Stege informiert.
Ungefragt als Badeboot genutzt
Am Donnerstag, den 14. Juli, wurde USClern, die mit dem Schwertzugvogel Milan unterwegs waren, vom Steg nähe der Badeanstalt auf Scheid zugerufen, dass der vermisste Opti seit einigen Tagen als Badeboot genutzt werde. Tatsächlich fand sich Mecki dort.
Mecki hat ein paar Schrammen abbekommen und es fehlt ein Auftriebskörper. Sonst war er in Ordnung. Im Schlepp ging es quer über den See zurück nach Rehbach.
Wo Mecki aktuell soviel Aufmerksamkeit erhalten hat, kann daran erinnert werden, dass Obleute für das Boot gesucht werden.
Noch eine Woche Rügen noch frei! Belegungsplan Molly Moon
Saison 2022
Ein erster Belegungsplan wude erstellt. Hier als PDF.
Interessant: Eine Woche ab Stralsund, Segelreviere rund Rügen, ist noch frei. Es hat sich schon ein Vereinsmitglied gemeldet, der das Boot als Skipper führen würde. Es werden also zunächst Mitsegler gesucht. Ideal für Neue im Verein. Meldet sich hingegen eine komplette Crew, kann auch diese buchen.
Über das Segeln rund Rügen kann man sich gut auf der Internetseite für Fahrtensegeln "Blauwasser.de" informieren.
Eckernförde und Dänische Südsee
Für die Liegezeit in Eckernförde sind noch viele Wochen frei. Die Bootsübergabe muss nicht immer in Eckernförde sein. Nach Absprache können zwischen den Crews Kettentörns in die Dänsiche Südsee vereinbart werden.–. Wie immer: Früh buchen, schnell bezahlen. Erst dann ist die Buchung fix.
Rund Rügen, holsteinische Küste und Dänische Südsee. Ostseesegeln mit Vereinsboot Molly Moon

Segelsaison 2022 Ostsee
Molly war in 2021 zehn Wochen von Vereinsmitgliedern gebucht.Durch die gezahlten Unkostenbeiträge trägt sich das Projekt selbst.
Einige waren zum ersten Mal als Ostseesegler unterwegs. Die relative kleine Molly bietet sich an, sich auszuprobieren. Dafür ist es jedoch wichtig, das passende Revier zu wählen.
Das Treffen der Molly-Interessenten im März in Kassel war sehr gut besucht. Es waren auch neue im Verein dabei. Es sollt im wesentliche koordiniert werden, wer wann wo segeln möchte und wie Bootsübergaben stattfinden.
Neue Ostseereviere erkunden
Denn dieses Jahr soll zum ersten Mal die Idee eines Kettentörns verwirklicht werden. Zumindest für einen Teil der Saison. Molly soll dafür zu Anfang Juni in Stralsund zu Wasser gehen. Es gibt weitere Interessenten, die rund Rügen segeln wollen. Es gibt auch schon eine Zweier-Crew, die sich im Juil zwei Wochen Zeit lassen will, Molly ind Etappen Richtung Eckernförde segeln will. Zustieg für Teiletappen ist noch möglich. Grundsätzlich soll mit Crewwechseln Richtung Eckernförde gesegelt werden.
Ab Anfang August kann Molly wieder "ab Eckernförde" gesegelt werden. Die Bootsübergabe muss jedoch nicht in Eckernförde stattfinden. Ist die Nachfolgecrew einverstanden, kann in jedem Hafen gewechselt werden. Bei An- und Abreise mit der Bahn wären wohl Häfen entlang der Vogelflug-Linie günstig. Man kann sich aber auch für Sonderborg oder Fynshav an der Ostküste von Als zum Crewwechsel verabreden. Ein Autotransfer nach Eckernförde wäre nicht weit und man ist mit einem Schlag in der dänischen Inselwelt.
Die Buchungswünsche wurden provisorisch notiert. Jede Crew muss sie natürlich möglichst bald mit eine Buchung bei Silke fix machen. Über den Törnplan kann auch mitgeteilt werden, wenn Mitsegeler gesucht werden. Bisher sind vor allem für August und September noch viele Wochen frei.
Küstennahe Fahrt mit kurzen Tagesetappen
Bei allen Törnplanungen ist zu beachten, dass Molly nur für küstennahe Fahrt zugelassen ist. Auch müssen Tagesschläge so gelegt sein, damit man Wetterwechseln nicht auf See ausgesetzt ist.
Der Bojenplatz in Eckernförde soll gehalten werden. Ist Molly lange unterwegs, sollte man bei unserem gastgebenden Verein in Eckernförde Bescheid sagen. Dann kann die Boje zwischenzeitlich vermietet werden.
Mehr Infos zu Molly unter Revier und Flotte.
J22 erfolgreich bei der von der SSGE ausgerichteten Hessenmeisterschaft
8. Mai 2022
Die J22 des USC-Kassel ist erfolgreich bei der von der SSGE ausgerichteten "Ederseecup J22 und Dyas" in der Gesamtwertung auf den dritten Platz gekommen. Insgesamt sind neun Boote bei dieser seit 2020 aufgelegten Regattaserie gegeneinander angetreten. Von den 5 angesetzten Läufen wurden bei ruhigen Windverhältnissen nur 4 Wettfahrten ausgetragen. Mit an Bord unsere Vereinskameraden Andi Happich und Paul Helbig. Hierzu unsere allerbesten Glückwünsche.
Spannende Bilder sind auf der Hompage von der SSGE zu finden. Dazu noch ein Video zur J-Klasse bei der Regatta bei YouTube. Mehr Infos zu Regatten am Edersee bei der WSGE
Für Groß und Klein. Obleute für Opti "Mäcki" gesucht
Wir benötigen ein neues Team, dass sich um unseren Optimisten „Mäcki“ kümmert. Es geht dabei um die Bootsarbeiten im Frühjahr: Schleifen, Streichen, ausbessern, auf Segeltauglichkeit und Vollständigkeit des Zubehörs überprüfen, transportbereit packen. Während des Segelsaison soll man öfter nachsehen, ob beim Boot alles in Ordnung ist. Stellt jemand anderes Mängel fest, ist man der erste Ansprechpartner. Bei technischen Problemen ist es üblich, dass jeder im Verein, der sich auskennt, Infos gibt und auch mit anpackt.
Der Optimist ist auch eine gute Möglichkeit, den Nachwuchs direkt mit einzubinden und mit einer verantwortungsvollen Aufgabe zu betrauen. So könnten wir uns gut vorstellen, dass wieder ein Eltern-Kind-Team diese Aufgabe übernimmt.
Gibt es Interessenten unter Euch, die diese Aufgabe übernehmen wollen? Bei Interesse bitte Rückmeldung bei der Geschäftsstelle.
Weitere Meldungen und Berichte zu Ereignissen und Diskussionen unter
"Eindrücke", desweiteren Rückblicke und Berichte zur Ausbildung und Fortbildung