Aktuelle Nachrichten und Berichte


Wieder auf Kurs. Infoveranstaltung als Online-Konferenz zur Ausbildung in Theorie und Praxis beim USC für die Sportbootführerscheine Binnen, See und SKS
Wieder auf Kurs. Ausbildung in Theorie und Praxis beim USC für die Sportbootführerscheine Binnen, See und SKS

Sportbootführerscheine SKS, See, Binnen – Kursstart zum WS 2023/24

Beginn der Kurse Sportbootführerschein See und Sportküstenschifferschein (SKS) am 2.11.23 um 19.30 h, Institut für Sportwissenschaften, Damaschkestr. 25

Bitte die Kursgebühr bis dahin entrichten. Danke! Fragen und Infos immer im Unterricht.

Beginn des Kurses Sportführerschein Binnen am 18.01.24 um 19.30 h, Institut für Sportwissenschaften, Damaschkestr. 25

Prüfungen in Kassel

Prüfungstermin zu den amtlichen Sportbootführerscheinen (Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen oder Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen) in Kassel ist der 23. März 2024

Mehr unter Ausbildung ...

> Kosten, Anfragen und Anmeldung

Geselliger Saisonrückblick. Vereinsabend im Dezember

Mittwoch, 06.12.2023, 20 Uhr, in der Gaststätte „Zum Langen Feld“, Dittershäuser Str. 17, 34134 Kassel

Bei den Vereinsabenden gibt es immer Aktuelles zu besprechen. Im Winter vor allem zur Ausbildung zu den Sportbootführerscheinen und zu den Fortbildungen. Beim Vereinsabend im Dezember ist jedoch viel Zeit für geselliges Zusammensein, Rückblick auf die Segelsaison und Ideen für gemeinsame Segeltörns. Für Törnberichte in nah und fern stehen Notebook und Beamer bereit. Bilder für eine kurze Präsentation zusammenstellen und auf einem Speicherstick mitbringen. Schon wird der Segeltörn für alle ein Erlebnis.

Selbstverständlich darf an einem solch festlichen Anlass das weihnachtliche Gebäck nicht fehlen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ein paar Köstlichkeiten zum gemeinsamen Nachen in gemütlicher Atmosphäre mitbringt.

Solltet Ihr verhindert sein aber Interesse haben, per Zoom an der Weihnachtsfeier teilhaben zu können, schreibt an Valentino

Ostsee-Segeln mit Molly Moon, hier auf der Kieler Innenförde kurz vor dem Bahnhof. – Tipp für die Anreise: Es gibt eine direkte ICE-Verbindung von Kassel bis Kiel. Frühbuchung lohnt sich
Ostsee-Segeln mit Molly Moon, hier auf der Kieler Innenförde kurz vor dem Bahnhof. – Tipp für die Anreise: Es gibt eine direkte ICE-Verbindung von Kassel bis Kiel. Frühbuchung lohnt sich

Segeln im Traumrevier Ostsee. Mit Molly ab Eckernförde

Die Comet 700 ist zugelassen für küstennahe Gewässer und bietet bis zu drei Seglern ausreichend Platz. – Hier ein Referenzbild
Die Comet 700 ist zugelassen für küstennahe Gewässer und bietet bis zu drei Seglern ausreichend Platz. – Hier ein Referenzbild

Molly-Saison Juni bis September

Mit einer Comet 700 hat der USC ein kompaktes Boot, um sich mit dem Segeln in Küstenrevieren vertraut zu machen. Es liegt in der Regel an einer Boje vor Eckernförde. Eckernförde ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. "Molly Moon" bietet ausreichend Platz für drei Crewmitglieder. Im Hafen hat man Dank des Aufstellverdecks Stehhöhe in der Messe.

Als Neuling kann man mit Tagestörns ab Eckernförde üben oder für einen "Binnentörn" in die Schlei segeln. Sind Wind und Welle passend kann man sich nach und nach die Dänische Südsee erschließen. In der Saison wurde zum ersten Mal ein Kettentörn ab Rügen verabredet. Das Angebot wird Jahr für Jahr bei den Vereinmitgliedern immer beliebter. Kein Vereinsboot macht so viel Strecke wie Molly.

Molly rechtzeitig buchen

Anfang Juni wird Molly Moon an die Ostsee gebracht und geht gleich unter Segel. Die Saison für das Ostsee-Segeln soll bis Ende September dauern. Wochentörns mit dem vereinseigenen Boot versprechen relativ unkomplizierten Urlaub. Deshalb ist Molly schnell für viele Wochen gebucht. Den aktuellen Belegungsplan findet Ihr zum Saisonstart auf der Info-Seite von Molly. Dort steht auch alles, was man sonst noch wissen und beachten muss.

Vom Überführungstörn Stralsund—Eckernförde in 2022 gibt es eine Slideshow.

Schon mal einen Blick auf die Ostsee werfen. Hier der Link zu einem Dronenflug zu Eckernförder Strand und Hafen.

Gleich tüchtig angepackt. Das USC-Segelcamp ist ein offenes Angebot, Segeln kennen zu lernen. Viele kamen, informiert über den Hochschulsport der Uni Kassel
Gleich tüchtig angepackt. Das USC-Segelcamp ist ein offenes Angebot, Segeln kennen zu lernen. Viele kamen, informiert über den Hochschulsport der Uni Kassel

Einfach anpacken und mit segeln. USC-Segelcamp mit Gästen

Segelwochenende mit Schnuppersegeln vom 16.-18. Juni 2023. Rehbach am Edersee

Beim USC-Kassel kann gerne jeder mit segeln. Man muss nicht erst dem Verein beitreten oder gleich einen Segelschein machen. Wichtig ist es, herauszufinden ob Segeln der richtige Sport für einen ist. Segeln ist Teamsport. Das Team muss passen. Beim USC-Segelcamp lernt man Segeln und Mitsegler schnell kennen. 

Über das jährlich stattfindende gemeinsame Segelwochenende haben die meisten im Verein Segeln für sich entdeckt. Es war der Anfang der Ausbildung beim USC-Kassel.

Schnuppersegelangebote

Jedes Jahr werden gezielt Interessenten und Nutzer des Hochschulsports der Universität Kassel zum Schnuppersegeln eingeladen. Nach der Einführung in die Vereinsboote, dem Saisonansegeln war das dreitägige Segelcamp das größte Angebot. Für einen kleinen Unkostenbeitrag konnte man drei Tage am Campingplatz Rehbach zelten oder auf den Booten übernachten, gemeinsam essen und trinken. Nur sein Grillgut hat jeder selber besorgt.

Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Es hat auch gut gepasst. Vom Vorbereiten der Boote, Ablegen, Segelsetzen, ersten Segelmanövern bis zum Anlegen, Boote am Steg sichern und aufklaren… Es wurde gleich mit angepackt. Einige brachten schon Vererfahrungen mit.

Segeln lernt man auf dem Wasser

Es wurde der Wunsch geäußert, im Winter an der Ausbildung des USC-Kassel zu den Sportbootführerscheinen teil zu nehmen. Wichtig ist aber immer die Praxis. Die erwirbt man im Sommer. Wer USCler fragt, findet sicherlich weiter Gelegenheit mit zu segeln. Um eigenständig mit den Vereinsbooten zu segeln muss man Mitglied sein und gezeigt haben, dass man Segeln beherrscht.

Wer in kurzer Zeit unter professioneller Anleitung Segeln praktisch lernen will, sollte einen Kurs bei der Segelschule Rehbach belegen. Den Kurs kann man mit dem „Grundschein“ abschließen.

Bildergalerie zum USC-Segelcamp

Das USC-Segelcamp 2023 wurde fotografisch begleitet. Die Bildergalerie zeigt, worum es beim Segeln geht. Sie zeigt viel Segelboote, natürlich damit auch Seglerinnen und Segler. Dieses Mal sind viele nette Gäste zu sehen. Wer von ihnen nicht möchte, dass sein Bild veröffentlicht wird, einfach eine E-Mail an den Webmaster schicken! Die Motive werden dann der Galerie entnommen. • Hier der Link zu Bildergalerie.

Die erste Sitzprobe des schwimmenden Wohnzimmers zeigt zufriedene Gesichter. Die selbst gebauten Kisten sind zum stauen und zum gemütlich zusammensitzen
Die erste Sitzprobe des schwimmenden Wohnzimmers zeigt zufriedene Gesichter. Die selbst gebauten Kisten sind zum stauen und zum gemütlich zusammensitzen

Regattasegeln mit Andy Happich. Themenvereinsabend mit Gästen

Themenvereinsabend im Juli, Mittwoch, den 05. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Restaurant "Kurhessenstube", Silberbornstraße 4, 34134 Kassel

Das Thema Regattasegeln hat viele zum Vereinsabend geführt. Es hat sicherum gesprochen. Einige neue Gesichter waren dabei.

Der Horror eines jeden Freizeitskippers, das Regatta segeln. Das muss nicht sein! Ihr wolltet schon immer einmal wissen, wie man an einer Regatta teilnimmt? Wie funktioniert der Start und was ist beim Runden der Bojen zu beachten?

Einen Einblick in die Regattathematik gab Andreas Happich von der Segelschule Rehbach Edersee, selbst erfahrener und aktiver Regattasegler. – Bericht folgt

Gut gerefft. Jollensegeln in Friesland zu Himmelfahrt. Wie letztes Jahr gab es viel Wind und Welle. Eine kleine Bildergalerie unter Eindrücke > Galerien
Gut gerefft. Jollensegeln in Friesland zu Himmelfahrt. Wie letztes Jahr gab es viel Wind und Welle. Eine kleine Bildergalerie unter Eindrücke > Galerien

Für Groß und Klein. Obleute für Opti "Mäcki" gesucht

Spaß für Groß und Klein. Für unseren Opti "Mäcki" werden Obleute gesucht.
Spaß für Groß und Klein. Für unseren Opti "Mäcki" werden Obleute gesucht.

Wir benötigen ein neues Team, dass sich um unseren Optimisten „Mäcki“ kümmert. Es geht dabei um die Bootsarbeiten im Frühjahr: Schleifen, Streichen, ausbessern, auf Segeltauglichkeit und Vollständigkeit des Zubehörs überprüfen, transportbereit packen. Während des Segelsaison soll man öfter nachsehen, ob beim Boot alles in Ordnung ist. Stellt jemand anderes Mängel fest, ist man der erste Ansprechpartner. Bei technischen Problemen ist es üblich, dass jeder im Verein, der sich auskennt, Infos gibt und auch mit anpackt.

Der Optimist ist auch eine gute Möglichkeit, den Nachwuchs direkt mit einzubinden und mit einer verantwortungsvollen Aufgabe zu betrauen. So könnten wir uns gut vorstellen, dass wieder ein Eltern-Kind-Team diese Aufgabe übernimmt.

Gibt es Interessenten unter Euch, die diese Aufgabe übernehmen wollen? Bei Interesse bitte Rückmeldung bei der Geschäftsstelle.


Weitere Meldungen und Berichte zu Ereignissen und Diskussionen unter

"Eindrücke",  desweiteren Rückblicke und Berichte zur Ausbildung und Fortbildung