USC Aktivitäten. Terminkalender
Jährlich wiederkehrende Vereinsaktivitäten des USC-Kassel
Beim USC-Kassel gibt es jährlich wiederkehrende Aktivitäten. Ändert sich etwas, wird speziell unter der Rubrik News darauf hingewiesen.
Vertiefend kann man sich unter den zugeordneten Punkten im Seiten-Menu informieren.
Der USC-Kassel hat jährlich wiederkehrende Aktivitäten. Hier der Zeitplan für das laufende Jahr. Änderungen sind möglich. Deshalb bitte auf die aktuellen Bekanntmachungen auf der Startseite achten.

Vereinsabend
Jeden ersten Mittwoch im Monat, 20 Uhr
Die Vereinsabende finden wieder als reguläre Treffen in einer Gaststätte in Kassel statt. Die Einladung an die Mitglieder erfolgt rechtzeitig per E-Mail. Wir freuen uns über Gäste und Interessenten. Wegen des Veranstaltungsortes einfach per E-Mail beim Schriftführer nachfragen.
Mit wechselnden Themen, sowie Absprache und Koordination unserer Aktivitäten
Einbooten
Zweiter Samstag im April., 10 Uhr
1. Treffpunkt an der Bootshalle, Im Wiesengrund 2, Niestetal-Heiligenrode
2. Treffpunkt 11 Uhr am Steg in Rehbach, Edersee
einzelne segelfertige Boote gehen wie letztes Jahr vorher schon an den Steg
Wer ein Auto mit Anhängerkupplung und ausreichender Zuglast hat, bitte unbedingt nach Heiligenrode kommen. Die Boote werden auf den Trailern zum Edersee gefahren. Die Kleinen werden dort geslippt, die Großen gekrant.
Anmerkung: Einzelne Boote gehen wahrscheinlch früher im April an den See. So können Boote aus auswärtigen Winterlagern für Bootsarbeiten nach Heiligenrode geholt werden. Entsprechend kann bei passender Witterung schon im April mit Vereinsbooten gesegelt werden.
Einführung in die Vereinsboote
Mitte April, SamstagTreff 11 Uhr; Steganlage Rehbach am Edersee • Offenes Angebot zum Mitsegeln
Boote kennenlernen, segelklar machen, ablegen, Segel setzen und schon wird gesegelt. Je nach Wind kann unter Anleitung das Boot zum ersten Mal selbst gesteuert werden. Zur Übung gehört Segel bergen, anlegen und das Boot ordnungsgemäß zu hinterlassen.
Wer Segeln zum erten Mal kennen lernen möchte, ist eingeladen. Bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle anmelden. Wir bemühen uns auch um Mitfahrgelegenheiten
Wer auf dem Edersee seinen Segelschein machen will, kann nach der Ausbildung bei der Segelschule Rehbach mit den Jollen für die Prüfung üben. Dafür muss man Mitglied des USC-Kassel werden. Der Jahresbeitrag für Studenten beträgt 60 Euro.
Saisonansegeln mit Geschwaderfahrt
Mitte April bis Anfang Mai, Treff 11 Uhr; Steganlage in Rehbach, Edersee • Offenes Angebot zum Mitsegeln
Geschaderfahrten sind immer spektakulär: Wir laden ein, einfach mit zu segeln. Die Segelsaison beginnt am Edersee traditionell Anfang Mai. Dann ist Vollstau, alles grünt und hoffentlich wärmt die Frühlingssonne. Wir nutzen dies für einen gemeinsamen Segeltörn Richtung Zufluss der Eder. Alle Vereinsboote nehmen teil. Vereinsmitglieder mit Privatbooten schließen sich an. Wir segeln so weit, wie es der Wind möglich macht. Die Fahrt dauert mehrere Stunden. Deshalb Proviant und passende Kleidung mitbringen.
Geschaderfahrten sind immer spektakulär. Wir laden jeden ein, einfach mit zu segeln. Damit man sicher Platz im Boot findet, anmelden per E-Mail an die Geschäftsstelle

Ostsee-Segeln mit Molly Moon
Juni bis Oktober
Mit einer Comet 700 hat der USC ein kompaktes Boot, um sich mit dem Segeln in Küstenrevieren vertraut zu machen. Es liegt in der Regel an einer Boje vor Eckernförde. Eckernförde ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. "Molly Moon" bietet ausreichend Platz für drei Crewmitglieder. Im Hafen hat man Dank des Aufstellverdecks Stehhöhe in der Messe.
Molly rechtzeitig buchen: Anfang Juni wird Molly Moon an die Ostsee gebracht und geht gleich unter Segel. Die Saison für das Ostsee-Segeln soll bis Ende September dauern. Wochentörns mit dem vereinseigenen Boot versprechen relativ unkomplizierten Urlaub. Deshalb ist Molly schnell für viele Wochen gebucht. Den aktuellen Belegungsplan findet Ihr zum Saisonstart auf der Info-Seite von Molly. Dort steht auch alles, was man sonst noch wissen und beachten muss.
USC-Segelcamp
Mitte Juni 2023, Freitag 15:00 bis Sonntag 13:00 • Offenes Angebot zum Mitsegeln
Wegen des unsicheren Wasserstand im Spätsommer findet das Segelcamp zum ersten Mal vor den Sommerferien statt.
Das USC-Segelcamp gibt es seit den Anfängen des Vereins. Damals gab es noch keine Struktur für die Ausbildung. Ein langes Praxis-Wochenende half, besser zu segeln. Das gilt bis heute! Gleichzeitig ist es ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Mannschaften und Boote wechseln oft; so lernt man alle Boote kennen und merkt, mit wem man besonders gut und gerne segelt. So bilden sich Crews für die weitere Segelsaison – und vielleicht ja auch für eine zukünftige Regatta.
Nicht jeder nimmt von Anfang bis Ende teil. Man kann stundenweise dazu kommen. Auch unangemeldet. Es findet sich immer eine Gelegenheit, zuzusteigen. Wer am Edersee mit Zelt oder auf einem der Boote übernachten will, muss sich per E-Mail bei der Geschäftsstelle anmelden. Für Zelten gelten die üblichen Gebühren des Campingplatz Rehbach. Abends wird gemeinsam gegrillt. Proviant bitte selber mitbringen. Bis 18 Uhr hat der Laden am Campingplatz geöffnet.
Jollensegeln in Friesland
Himmelfahrt und/oder Fronleichnam Donnerstag, bis Sonntag
Start von Heeg, individuell organisierte Anfahrt am Mittwoch, Übernachtung vor Ort schon möglich
Wandersegeln mit robusten Polyfalken auf den friesischen Seen und Kanälen. Übernachtung an wechselnden Orten auf den Booten oder im Zelt am Hafen.
Vereinsregatta des USC-Kassel, Gemeinsamer Segelspaß für Mitglieder und Freunde
Termin offen, Interessenten beim Vereinsabend melden; sonntags, Steg in Rehbach, 12:00 Besprechung am Ponton. 13:00 Start, 16:00 Siegerehrung auf dem Ponton.
Es handelt sich um eine Spaß-Regatta für die Mitglieder des USC-Kassel und deren Freunde. Gesegelt wird mit den Vereinsbooten. Einfach dazu kommen. Über die Aufteilung der Vereinsboote wird bei der Regatta Besprechung entschieden. Dazu kommen Boote, die Vereinsmitglieder privat haben. Freunde mit eigenen Booten sind auch willkommen. Wir freuen uns über ein stattliches Regattafeld.
Regattaleiter gesucht: Jeder kann mitsegeln, nur der Regattaleiter leider nicht. Er legt unparteilich den Kurs, regelt den Start, nimmt die Zeiten beim Zieleinlauf, kontrolliert die Berechnung der Plätze nach Yardstick und leitet die Siegerehrung. Damit jeder die Chance hat, mitzuselgeln oder sogar zu gewinnten, wechselt die Regattaleitung jährlich. Interessanten, einzelne oder Teams, bitte bei der Geschäftstelle per E-Mail melden. Bei der Vorbereitung und Durchführung gibt es auf jeden Fall Unterstützung.
Traditionelles Saisonabsegeln
Erster Sonntag im Oktober., 11:00 – Termin abhängig von Wasserstand und Witterung, wird deshalb kurzfristig bestätigt
am Steg in Rehbach, Edersee
Geschwaderfahrt mit allen Vereinsbooten bis ans andere Ende der Welt, d.h. bis zur Staumauer. In früheren Jahren fiel dieses Event nur wegen schlechtem Wetter aus, in den letzten Jahren regelmäßg wegen fehlendem Wasser im Stausee. Wir lassen uns dieses Jahr gerne überraschen ...
Bootsentnahme
Letzter Samstag im Oktober, 10 Uhr
an der Bootshalle, Im Wiesengrund 2, Niestetal-Heiligenrode, 2. Treffpunkt 11:00 am Steg in Rehbach, Edersee
Wer ein Auto mit Anhängerkupplung und ausreichender Zuglast hat, bitte unbedingt zur Halle kommen. Die Trailer werden zum Edersee gefahren. Die Kleinen werden dort geslippt, die Großen gekrant und auf den Trailer ins Winterlager gebracht.

Infoabend zur Ausbildung für den Sportbootführerschein (SBF) für die Geltungsbereiche Binnen/See/SKS
Ende Oktober 1. Donnerstag nach den Herbstferien in Hessen, 19:30 Uhr, Institut für Sportwissenschaften, Damaschkestr. 25, Kassel, Nähe Auestadion19.30 Uhr
Wir informieren zu unserer Ausbildung für den amtlichen Sportbootführerschein für die Geltungsbereiche Binnen oder See oder SKS in Theorie und Praxis. Ansprechpartnerin Silke Horchler