Fortbildung nächste Termine
Zur Zeit ist noch nicht klar ob wir im Wintersemester einen Kurs durchführen. Wir warten die Entwicklungen bezüglich der Corona-Virus Beschränkungen ab. Das wird bis Anfang Oktober entschieden.
Facheinweisung FKN, sogenannter "Pyroschein"

Anfang November 2021
Freitags, Beginn um 15.00 Uhr
Prüfung in Kassel
Zulassung zur Prüfung: Mindestalter 16 Jahre und amtlicher oder vom DMYV / DSV ausgestellter Sportbootführerschein oder sonstiger Befähigungsnachweis.
Referent: Klaus Scharf, Yachtacademy
Zur weiteren Information: Die meisten seegängigen Boote sind mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln (Signalraketen, Handfackeln, Rauchsignalen) ausgerüstet. Während Handfackeln und Rauchsignale ohne besondere Einschränkungen erworben werden dürfen, ist der Erwerb, die Verbringung und die häusliche Lagerung von Signalraketen nur gestattet, wenn ein Fachkundenachweis nach dem Sprengstoffgesetz vorgelegt werden kann. Dieser Nachweis wird im Yachtsport auch als "Pyroschein" oder "Knallschein" bezeichnet.
SRC-Funkkurs

Anfang November 2020
Wochenendseminar SA+SO , jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr
Prüfung in Kassel
UKW-Seefunkzeugnis SRC – ein Seminarangebot des Universitätssegelclubs Kassel für Mitglieder und Gäste. Mit hohem Praxisanteil.
Referent: Yachtacademy
Neben dem Sportbootführerschein-See, ist das UKW-Seefunkzeugnis ein unbedingtes Muss für jeden, der entsprechend ausgerüstete Sportboote als Schiffsführer fahren möchte.
Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate - SRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am UKW-Sprechfunk auf See teilnehmen zu können. Es gilt für die Seewasserstraßen und auf hoher See.